Wer bekommt Pflegegrad 5? Pflegebedürftige mit Pflegegrad 5 sind in ihren Alltagskompetenzen schwerstens eingeschränkt und auf kontinuierliche Unterstützung von Angehörigen oder einem professionellen Pflegedienst angewiesen. Schwere körperliche Behinderungen, neurologische Erkrankungen oder Demenz im fortgeschrittenen Stadium, die eine ständige medizinische Überwachung und Kontrolle erfordern, sind typische Beispiele für die Einstufung in den Pflegegrad 5.
Die Entscheidung, ob Pflegebedürftige mit Pflegegrad 5 zu Hause oder in einem Pflegeheim versorgt werden, sollte gemeinsam von Betroffenen und deren Angehörigen getroffen werden. Je nach Wahl stehen verschiedene Geld- und Sachleistungen zur Verfügung, die die häusliche Pflege erleichtern. Auch bei einem Umzug in eine Pflegeeinrichtung leistet die Pflegekasse einen erheblichen Zuschuss zu den Heimkosten.