Mediziner*innen verwenden zur Beurteilung des diabetischen Fußsyndroms die Wagner-Armstrong-Klassifikation, die das Krankheitsbild in verschiedene Stadien unterteilt. Diese systematische Einteilung hilft bei der Diagnosestellung und Therapieplanung.
Das Stadium A beschreibt Wunden ohne Infektion oder Durchblutungsstörung und reicht von Grad 0 bis Grad 5. Grad 0 bezeichnet einen Risikofuß ohne offene Wunde, während Grad 1 eine oberflächliche Wunde darstellt.
Bei Grad 2 reicht die Wunde bis zu Sehnen oder Gelenkkapseln, bei Grad 3 bis zu Knochen oder Gelenken. Grad 4 zeigt eine begrenzte Nekrose, während Grad 5 eine ausgedehnte Nekrose des Fußes beschreibt.
Stadium B kennzeichnet zusätzlich das Vorliegen einer bakteriellen Infektion der Wunde.
Stadium C liegt vor, wenn eine Durchblutungsstörung die Wundheilung beeinträchtigt.
Das kritischste Stadium D kombiniert sowohl Infektion als auch Durchblutungsstörungen, was die Behandlung erheblich erschwert und das Amputationsrisiko deutlich erhöht.