Brustprothesen & Epithesen für die Brust aus Ihrem Sanitätshaus Seeger

Ein operativer Eingriff an der Brust stellt für viele Frauen eine große körperliche und emotionale Herausforderung dar. Eine individuell angepasste Brustprothese oder Epithese als bedeutender Teil der Brustkrebsnachsorge kann dabei helfen, das natürliche Körpergefühl wiederherzustellen und das Selbstbewusstsein zu stärken. Entscheidend sind eine fachgerechte Beratung und Versorgung, die sowohl Komfort als auch eine natürliche Optik gewährleistet.

Im Sanitätshaus Seeger stehen wir Ihnen als kompetenter und einfühlsamer Partner zur Seite. Mit langjähriger Erfahrung und einem breiten Sortiment an hochwertigen Brustprothesen und Epithesen zum Brustausgleich bieten wir Ihnen individuelle Lösungen, die optimal zu Ihren Bedürfnissen passen. Unser geschultes Fachpersonal begleitet Sie auf Ihrem Weg – von der ersten Beratung bis zur perfekten Anpassung.
 

Warum Brustprothesen & Epithesen?

© Amoena Medizin-Orthopädie-Technik GmbH
© Amoena Medizin-Orthopädie-Technik GmbH

Nach einer Brustoperation ist es vielen Frauen wichtig, ihre natürliche Silhouette wiederherzustellen und sich in ihrem Körper wohlzufühlen. Brustprothesen und Epithesen bieten eine ästhetische und funktionale Lösung, indem sie nicht nur das äußere Erscheinungsbild ausgleichen, sondern auch Haltungsschäden und einseitige Belastungen vorbeugen. Hochwertige Materialien wie Silikon oder Schaumstoff sorgen für Tragekomfort, Hautfreundlichkeit und eine natürliche Optik. Dank individueller Anpassung, verschiedener Formen und sicherer Hafttechniken ermöglichen sie maximale Bewegungsfreiheit und ein selbstbewusstes Lebensgefühl im Alltag.

Brustprothesen & Epithesen – welche Arten & Unterschiede gibt es?

© Amoena Medizin-Orthopädie-Technik GmbH
© Amoena Medizin-Orthopädie-Technik GmbH

Epithesen und Prothesen für die Brust gibt es in verschiedenen Ausführungen, um den individuellen Bedürfnissen nach einer Brustoperation gerecht zu werden. Während Brustprothesen meist aus weichem Silikon bestehen und die natürliche Brustform nachbilden, sind Epithesen speziell geformte Ausgleichsteile, die je nach Operationsergebnis und anatomischen Gegebenheiten angepasst werden.

Der Einsatzbereich reicht von der Erstversorgung direkt nach der OP bis hin zu dauerhaft tragbaren Lösungen. Dabei unterscheiden sich die Modelle nicht nur in Form und Größe, sondern auch in ihren Eigenschaften: Es gibt vollflächige Prothesen, die die gesamte Brust ersetzen, sowie Teilprothesen, die vorhandenes Brustgewebe ergänzen.

Hochwertige Materialien wie medizinisches Silikon sorgen bei Brustprothesen für ein angenehmes Tragegefühl, eine natürliche Optik und Hautverträglichkeit. Besonders leichte Brustprothesen oder Varianten mit temperaturausgleichender Oberfläche erhöhen den Komfort im Alltag. Für den optimalen Sitz ist eine individuelle Anpassung entscheidend – durch professionelle Beratung und Anprobe wird sichergestellt, dass die Prothese perfekt zur Körperform passt und sicheren Halt bietet. So können medizinische Brustprothesen sogar zum Schwimmen, beim Sport und in vielen weiteren Alltagssituationen sorgenfrei verwendet werden.
 

Die passende Epithese für die Brust finden: Individuelle Anpassung bei Sanitätshaus Seeger

Jede Frau hat individuelle Bedürfnisse und die Wahl der richtigen Brustprothese oder Epithese hängt von verschiedenen Faktoren ab – darunter die Art der Operation, der gewünschte Tragekomfort und persönliche Vorlieben. Während leichte Brustprothesen zur Erstversorgung direkt nach einer OP sanfte Unterstützung bieten, sorgen Vollprothesen oder Teilprothesen für einen langfristigen, natürlichen Ausgleich. Entscheidend sind eine angenehme Passform, Hautverträglichkeit und Alltagstauglichkeit, damit sich die Epithese für die Brust harmonisch in Ihr Leben integriert.

Im Sanitätshaus Seeger setzen wir auf eine maßgefertigte Brustversorgung, individuelle Anpassung und modernste Messverfahren für bestmöglichen Tragekomfort und eine natürliche Optik. Ob selbsthaftende Brustprothesen oder zum Einlegen in den Büstenhalter: Unsere Spezialist*innen nehmen sich Zeit für eine persönliche Beratung und eine präzise Vermessung, um Ihre Prothese perfekt an Ihre Körperform anzupassen. Dank hochwertiger Materialien, ultraleichten Varianten und temperaturausgleichenden Technologien bieten wir beispielsweise Silikonbrustprothesen, die höchsten Ansprüchen gerecht werden. Ihre Mammaprothese soll nicht nur gut sitzen, sondern sich auch wie ein natürlicher Teil von Ihnen anfühlen – für ein sicheres, unbeschwertes Körpergefühl im Alltag.
 

Brustprothese: Antrag, Kostenübernahme & Pflege

Welche Ansprüche bestehen und wie stellen Sie am besten den Antrag auf eine Brustprothese? Hier sind die wichtigsten Informationen im Überblick.

Antrag auf eine Brustprothese: So gehen Sie vor

Damit die Kosten für eine Brustepithese übernommen werden, ist ein Antrag bei der Krankenkasse erforderlich. Der Ablauf sieht in der Regel wie folgt aus:

  • Ärztliche Verordnung: Ihr behandelnder Arzt oder Ihre Ärztin stellt eine Verordnung für eine Brustprothese oder eine Teilprothese aus. Diese dient als Grundlage für den Antrag.
     
  • Kostenvoranschlag einholen: Sanitätshäuser oder Fachhändler erstellen einen Kostenvoranschlag für die gewünschte Epithese. Dieser wird zusammen mit der Verordnung bei der Krankenkasse eingereicht.
     
  • Prüfung durch die Krankenkasse: Die Krankenkasse prüft den Antrag und gibt in der Regel innerhalb weniger Wochen eine Rückmeldung. Falls erforderlich, können weitere Unterlagen nachgefordert werden.
     
  • Genehmigung & Versorgung: Nach der Genehmigung kann die Brustprothese angepasst und ausgegeben werden. Je nach Anbieter sind auch individuelle Anpassungen möglich.


Tipp: Falls eine Ablehnung erfolgt, besteht die Möglichkeit eines Widerspruchs. Lassen Sie sich in diesem Fall beraten – Ihr Gesundheitspartner Seeger steht Ihnen zur Seite.

Brustprothese: Kosten & Übernahme durch Krankenkassen

Die Kosten für eine Brustprothese oder Epithese werden bei ärztlicher Verordnung meist von der Krankenkasse übernommen. Je nach Prothesenart und individueller Versorgung können unterschiedliche Zuschüsse gewährt werden. Damit Sie sich nicht mit komplizierten Formalitäten auseinandersetzen müssen, unterstützt Sie unser kompetentes Team im Sanitätshaus Seeger bei allen Schritten – von der Antragstellung bis zur Abrechnung mit der Krankenkasse. Wir beraten Sie umfassend zu den finanziellen Möglichkeiten und helfen Ihnen dabei, die bestmögliche Lösung für Ihre Versorgung zu finden.

Wie oft steht mir eine Brustprothese zu?

Die Krankenkassen übernehmen die Kosten für eine Brustepithese in regelmäßigen Abständen. Die genaue Frequenz hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Materialverschleiß und individuelle Bedürfnisse.

  • Vollprothesen für die Brust: In der Regel haben gesetzlich Versicherte alle zwei Jahre Anspruch auf eine neue Epithese, sofern sie aus Silikon oder einem ähnlichen Material besteht.
     
  • Brust-Teilprothesen (Ausgleichsepithesen): Auch hier gilt meist ein zweijähriger Versorgungszyklus.
     
  • Wechsel aus medizinischen Gründen: Falls eine frühere Erneuerung nötig ist, etwa aufgrund von Hautreizungen oder Materialdefekten, kann ein erneuter Antrag gestellt werden.


Auch wenn sich der Körper verändert (z. B. nach einer weiteren Operation oder Gewichtsveränderungen), kann eine neue Epithese auch vor Ablauf der regulären Frist bewilligt werden.
 

Wie viele Brustprothesen stehen mir zu?

Die Krankenkasse übernimmt in der Regel eine Brustprothese pro Seite. Wurde beispielsweise eine Brust amputiert, haben Betroffene Anspruch auf eine einseitige Prothese. Bei einer beidseitigen Mastektomie besteht der Anspruch auf zwei Epithesen.

Zusätzlich kann es eine Kostenübernahme für bestimmte Begleitprodukte nach einer Brust-OP geben, etwa:

  • Spezielle BHs mit Taschen für die Epithese
  • Schwimm- oder Sportepithesen für besondere Aktivitäten
     

Pflege & Tragekomfort der Prothesen für die Brust: Tipps für den Alltag

Eine regelmäßige und schonende Pflege Ihrer Brustprothese sorgt nicht nur für eine lange Haltbarkeit, sondern auch für ein angenehmes Tragegefühl. Die Brustepithese sollte täglich mit lauwarmem Wasser und milder Seife gereinigt und anschließend sanft abgetrocknet werden. Spezielle Reinigungsprodukte helfen, das Material zu schonen und die Hautverträglichkeit zu erhalten. Bei bekannten Allergien oder empfindlicher Haut gibt es spezielle hautfreundliche Epithesen sowie allergiegetestete Pflegeprodukte.

Für den perfekten Sitz im Alltag empfehlen sich spezielle Prothesen-BHs mit eingearbeiteten Taschen, die sicheren Halt bieten, ohne einzuengen. Auch Badeanzüge mit Protheseneinsätzen ermöglichen uneingeschränkte Bewegungsfreiheit. Kleine Alltagstipps – wie das Tragen atmungsaktiver Kleidung, die richtige Lagerung der Prothese und eine regelmäßige Anpassung – sorgen für noch mehr Wohlbefinden und dafür, dass die Brustprothetik lange gut sitzt und Freude bereitet.
 

Beweglichkeit fördern: Sanfte Übungen nach der Brustoperation

Nach einer Brustoperation ist es wichtig, die Beweglichkeit der Schulter und des Arms schrittweise wiederherzustellen. Sanfte Dehn- und Mobilisationsübungen, wie das langsame Anheben des Arms oder kreisende Bewegungen der Schulter können helfen, Verspannungen zu lösen und die Muskulatur zu stärken. Physiotherapie oder spezielle Rehabilitationskurse können zusätzlich unterstützen.

Hochwertige Brustprothesen im Sanitätshaus kaufen: Ihr Termin zur persönlichen Beratung

Finden Sie die perfekte Brustprothese oder Epithese im Sanitätshaus Seeger – individuell angepasst an Ihre Bedürfnisse. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin in einem unserer Versorgungszentren nach Ihrer Brustoperation und lassen Sie sich von unserem erfahrenen Team umfassend beraten. In einem persönlichen Gespräch nehmen wir uns Zeit, um Ihre Fragen zu beantworten, die passende Prothese zum Brustausgleich auszuwählen und eine optimale Anpassung sicherzustellen.

Von der ersten Beratung über die Anprobe bis hin zur Unterstützung bei der Kostenübernahme – wir begleiten Sie Schritt für Schritt. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und erleben Sie, wie eine perfekt sitzende Prothese Ihr Wohlbefinden und Ihre Lebensqualität positiv beeinflussen kann. Wir freuen uns darauf, Sie in unserem Sanitätshaus willkommen zu heißen!
Informieren Sie sich hier auch über die Brustkrebs-Früherkennung und lesen Sie rein in unser spannendes Interview mit der Expertin Dr. Maria Margarete über Brustkrebs!
 

Ratgeber

Meistgelesen